Mehr als 17 rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich bereits auf dem Gelände des Europa-Park. Am 30. Juni wurde nun ein neuer Pflegeraum für Menschen mit Behinderung gleich neben dem Haupteingang eröffnet, sodass künftig noch mehr Menschen der Besuch des Europa-Park erleichtert wird.
Europa-Park erhält einen Pflegeraum für Menschen mit Behinderung
Der zehn Quadratmeter große Raum ist mit einer höhenverstellbaren Liege sowie einem Personenlifter ausgestattet. Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen können so mit Unterstützung einer Begleitperson Inkontinenzmaterialien wechseln. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg umgesetzt und gefördert. Darüber hinaus verfolgt der Europa-Park seit vielen Jahren eine nachhaltige Strategie auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit. Beispielsweise wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Attraktionen aufwändig umgerüstet und modernisiert, um möglichst vielen Menschen die Mitfahrt zu ermöglichen.
Europa-Park Inhaber Jürgen Mack freut sich über die neue Einrichtung und die Erfolge der vergangenen Jahre: „Unser Motto ,Zeit.Gemeinsam.Erleben.‘ gilt gleichermaßen für Menschen mit und ohne Behinderung. Barrierefreiheit und Teilhabe sind für den Europa-Park eine Herzensangelegenheit. Wir freuen uns sehr, mit dem Pflegeraum einen weiteren wichtigen Schritt unternommen zu haben, um noch mehr Menschen den unbeschwerten Besuch in Deutschlands größtem Freizeitpark zu ermöglichen.“
Mauritia und Jürgen Mack, Heinz und Paul Kuhn zusammen mit Jutta Pagel-Steidl sowie Dr.Kai-Achim Klare bei der Demonstration des Personenlifters.
Der neue Pflegeraum befindet sich gleich neben dem Haupteingang des Europa-Park.
Jürgen Mack (links) und Mauritia Mack (2.v.r.), Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des LVKM, sowie Dr.Kai-Achim Klare, Bürgermeister der Gemeinde Rust, eröffnen am 30. Juni offiziell den Pflegeraum.